Home » Beitrag verschlagwortet mit 'Hohenstein'
Schlagwort-Archive: Hohenstein
Kleinod Ruhlsdorfer Bruch

Am 03.06.2023 lud die Naturparkverwaltung zu einer geführten Wanderung in das Ruhlsdorfer Bruch ein.
Etwas versteckt liegend, offenbaren sich die Schätze dieses Landstriches meist nur Ortskundigen. Und so fanden sich am Samstag einige Interessierte ein, um durch die Landschaft geführt zu werden.
Denn wieder einmal zeigte es sich, dass man zwar gut allein die Natur bewundern und genießen kann, es aber interessanter werden kann, wenn Fachleute dabei sind.
So erläuterte Sandro Knick von der Naturparkverwaltung geduldig die Maßnahmen, die bisher dort unternommen wurden, um die Landschaft zu erhalten bzw. den Zustand zu verbessern.
Geh- und Radwege in Hohenstein und Ruhlsdorf
Die Planungen sind vorangeschritten.
Hier liegen jetzt die Unterlagen vor und werden Anfang März dem Bauausschuss der Stadt Strausberg vorgestellt. Erfreulich ist, dass eine Mittelinsel am Ortseingang Hohenstein, aus Ruhlsdorf kommend, geplant ist. Hier muss noch mit angrenzenden Eigentümern über einen Flächenerwerb verhandelt werden. Treten hier keine unvorhergesehenen Schwierigkeiten auf, ist ein weiterer Schritt getan, um etwas mehr Verkehrsberuhigung zu erreichen.
Wann es genau mit den Bauarbeiten losgehen soll, ist noch nicht bekannt.
Die Unterlagen und Planzeichnungen sind im Ratsmanager der Stadt Strausberg online einsehbar.

Das 16. Hohensteiner Erntefest
Am Freitagabend durften wir in Hohenstein wie gewohnt den Fanfarenzug Strausberg begrüßen, der uns weltmeisterlich beim Lampionumzug durchs Dorf begleitete.
Anschließend wurde gefeiert. Ob draußen am Lagerfeuer bei Knüppelkuchen oder im Festzelt bei Bier und guter Musik, es war ein guter Auftakt. Im Zelt versuchte sich der eine oder andere dann noch bei Karaoke und bis 1 Uhr nachts konnte zur Musik der DJ´s „Die Zwei“ noch getanzt werden. (mehr …)
Erntefest 2010
Auch dieses Erntefest ging wieder einmal zu schnell zu Ende.
Auch wenn es in den Abendstunden recht kühl wurde, hielt das die Leute nicht vom Feiern ab. Und wie schön es war, kann man auch auf den Fotos gut erkennen. Das komplette Fotoalbum vom Samstag gibt es hier. (Die Fotos vom Freitag und dem Festumzug folgen demnächst)
1. Familiensportfest
Am 16. Mai wurde hier unter Schirmherrschaft des Dorfvereins erstmalig der Versuch gestartet, ein Event zu veranstalten, welches einmal die Familien ansprechen soll. Das Motto hieß, einfach mal einen gemeinsamen Nachmittag bei Sport und Spiel zu verbringen.
Und für das erste Mal kann man sagen, dass doch Interesse da war. Sicherlich hätte man sich mehr Eltern gewünscht. Die waren bei dieser Veranstaltung in der Minderzahl, denn zeitweilig waren dann doch bis zu 26 Kinder auf dem Platz.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Ortsvorsteher Jens Knoblich ging es dann auch gleich los.
Alle machten bei einer kleinen Erwärmung mit, die auch soverän durch einen der Jüngsten angeleitet wurde. Anschließend konnte man die einzelnen Disziplinen ausprobieren und trainieren. Dabei waren Schlängellauf, Ballwerfen und Fußball. Also nichts, was man erst mühsam erlernen musste.
Durch den Seesportclub Strausberg e.V. wurden Wurfleinen zur Verfügung gestellt und fast jeder wollte sich einmal an den Dingern versuchen. Mit Hilfe einer Wurfleine werden die dicken Taue in der Schifffahrt vom Boot an Land übergeben, indem man zuerst die leichte Leine mit dem Gewicht hinüberwirft und dann an diese das Tau befestigt und herüberzieht.
Dass das einfacher aussieht, als es ist, hat dann doch der Eine oder Andere schnell gemerkt.
Zum Abschluss wurden in den Disziplinen die Zeiten und Weiten gemessen und ausgewertet. Es gab viele erste Plätze und kleine Preise.
Zwischendurch wurde immer wieder die Hüpfburg, die von Christian Schlatter zu einem moderaten Preis zur Verfügung gestellt wurde, von den Kindern in Beschlag genommen. Der Spaß sollte ja auch nicht zu kurz kommen.
Der Nachmittag klang dann gemütlich bei Gesprächen und Grillwurst aus. Hier auch noch einmal vielen Dank an diejenigen, die für diesen Tag einen Kuchen gebacken hatten.
Im nächsten Jahr soll wieder so ein Familiensporttag stattfinden. Dann hoffentlich mit noch mehr Beteiligung.
Neue Spielelemente auf dem Hohensteiner Spielplatz
Im letzten Jahr hatte ich mal bei der Stadtverwaltung angefragt, da der Hohensteiner und der Ruhlsdorfer Spielplatz eigentlich gar keine richtigen Spielelemente für die ganz Kleinen hat.
Und so wurde nun in Ruhlsdorf und Hohenstein jeweils ein „Tier“ zum Wippen aufgestellt und in Hohenstein ist zusätzlich noch eine richtig gute und stabile Schaukel dazugekommen.
Wie ich bereits mitbekommen habe, sind die Kids begeistert und freuen sich.
Nun müsste nur noch mal rundherum gemäht werden, dann wär das richtig schick…
Maifeuer 2010
Wie im jeden Jahr organisierte der Dorfverein wieder das Maifeuer. Traditionell die erste Möglichkeit für alle Einwohner mal wieder gemütlich in geselliger Runde sich zu treffen und sich zu unterhalten.
Da das Wetter mitspielte, waren auch dieses mal so einige Einwohner gekommen und ließen sich die Maibowle, die von den Frauen des Dorfvereins „angerührt“ wurde, schmecken.
Für die Kinder gab es Knüppelteig, der andernorts auch schon mal Stockbrot genannt wird. Hier noch mal vielen Dank an die Familien Klinger und Lasch für die Vorbereitung.
Und hier noch ein paar Bilder. Da ich nicht alle fragen konnte, ob sie denn hier veröffentlicht werden wollen: bitte eine kurze Mail schicken, wenn das nicht gewünscht ist. Ich nehm dann das betreffende Bild raus oder mache die Person unkenntlich.
Hohensteiner Storchenblatt Januar 2010
Das kleine Infoblatt müsste mittlerweile bei jedem im Kasten liegen.
Wer es noch einmal als PDF-Dokument haben möchte, klickt hier:
Erntefest 2009
Nun ist es schon wieder vorbei. Das 15. Erntefest in Hohenstein.
Am Freitag wurde traditionell mit dem Lampignonumzug begonnen, der vom Strausberger Fanfarenzug angeführt wurde. Der Fanfarenzug gab anschließend noch ein kleines Konzert und man konnte sich auf dem Festplatz am Lagerfeuer wärmen.
Im Festzelt wurde dann die Stimmung durch die DJ’s „Die Zwei“ kräftig angeheizt. Beim Karaoke, welches nun auch schon seit einigen Jahren sehr gut beim Publikum ankommt, konnten sich Nachwuchstalente beweisen.
Am Samstag begann dann das eigentliche Fest.
Der Morgen begann mit dichten Wolken, aber glücklicherweise machten die größeren Regenschauer einen Bogen um Hohenstein. Bis auf vereinzelte Regentropfen hielt sich das Wetter und wurde im Laufe des Nachmittages immer besser.
Es wäre aber auch zu schade gewesen, wenn das umfangreiche Programm ins Wasser gefallen wäre.
So konnte man wieder sehr schön geschmückte Wagen zum Umzug sehen und die Zinndorfer Feuerwehr zog mit ihrem alten Traktor die Blicke auf sich. (mehr …)
Ausgrabungen
In ein paar Monaten soll ja hier nahe dem Dorf wieder mal eine Erdgasleitung verlegt werden. Zwei Leitungen mit Öl und eine mit ebenfalls Erdags liegen da ja schon.
Und nun wird schon dort gebuddelt.
Ich war mal neugierig und bin da hingefahren und hab einfach mal gefragt, was dort gemacht wird.
Und hatte ein nettes Gespräch mit den Leuten, die mir bereitwillig ihr Arbeitsgebiet vorstellten. Das waren nämlich Archäologen, die dort nach Resten alter Siedlungen suchen. Wenn nämlich später da die Erdgastrasse verlegt wird, sind evtl. Überreste verloren. Deshalb sind sie jetzt schon am Werk.
Die bisherigen Funde waren aber nicht so überragend. Ein Fund wird dem Mittelalter und ein anderer der Zeit 1000 v. Chr. zugeordnet.
Ich finde das jedenfalls recht interessant, dass dort auf dem freien feld mal irgendwann Mensche gewohnt haben und ihren Müll in irgendwelchen Gruben entsorgt haben.
Denn genau in solchen Hinterlassenschaften wühlen nun die Wissenschaftler in der Hoffnung, mehr über unsere Geschichte zu erfahren.