Home » Beitrag verschlagwortet mit 'Hohenstein' (Seite 2)
Schlagwort-Archive: Hohenstein
Seniorenbeirat der Stadt Strausberg gewählt
Auf der letzten Stadtverordnetenversammlung wurde der Seniorenbeirat der Stadt neu gewählt.
Den Ortsteil Hohenstein vertritt in bewährter Weise Frau Barbara Parge dort. Sie enagagiert sich ja bereits seit Jahren für die Senioren des Ortsteils und organisiert Treffen, Feiern und Fahrten übers Land.
Und wie wir sie kennen, wird sie das auch weiterhin mit Begeisterung fortführen.
Wir wünschen viel Erfolg bei der Arbeit im Seniorenbeirat!
Nachwuchs bei den Störchen in Hohenstein
Wenn man ganz genau zum Storchennest aufschaut, dann kann man ab und zu die Köpfe der Jungstörche sehen. Ich habe bis jetzt zwei gezählt. Vermutlich sind da aber wieder drei geschlüpft und der Nachzügler ist noch nicht so weit, um ihn zu sehen.
Wie geht es weiter mit dem Hohensteiner Jugendclub?
Genau das wollen wir (der Dorfverein Hohenstein und ich als Ortsvorsteher) von den Eltern und Kindern wissen.
Deshalb laden wir alle Kinder, ihre Eltern und Interessierte am 20.06.2009, um 16:00 Uhr ein, mit uns gemeinsam darüber zu reden.
Wir möchten kurz vorstellen, wie wir uns die nächsten Schritte für den Jugendclub vorstellen und sind gespannt auf die Ideen und Wünsche der Kinder. Wer mitreden möchte, vielleicht interessante Tips oder auch konkrete Hilfsangebote parat hat, ist gern gesehener Gast.
Denn hier im Ortsteil gibt es recht viele Kinder, die in Hohenstein, Gladowshöhe und Ruhlsdorf keine Möglichkeit haben, sich z.B. nachmittags zu treffen und gemeinsam ihre Freizeit zu verbringen. Der Jugendclub soll wieder eine solche Stätte werden, wo sich auch jüngere Kinder aufhalten können.
Die Veranstaltung findet ganz unkompliziert auf der Wiese des Jugendclubs statt. Wer nicht stehen will oder vor Grasflecken Angst hat, bringt einfach eine geeignete Sitzgelegenheit mit.
Sollte das Wetter nicht mitspielen, dann treffen wir uns im Dorfgemeinschaftshaus.
Antrittsschreiben des neuen Ortsvorstehers
Liebe Einwohner von Hohenstein, Gladowshöhe und Ruhlsdorf,
als neuer Ortsvorsteher des Ortsteils möchte ich dieses Medium nutzen, um ein paar Worte an Sie zu richten.
So frisch gewählt, lässt sich ja noch nicht viel zu zurückliegenden Punkten sagen, deshalb werde ich später noch darauf eingehen, was sich der Ortsbeirat für die Zukunft so vorgenommen hat.
An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal ganz herzlich für die gute Wahlbeteiligung und die Wahl des Ortsbeirates bedanken.
Mit so einer Wahl hat ja jeder Einzelne so seine Erwartungen an diejenigen, denen er seine Stimme gibt. Aus diversen, persönlichen Gesprächen weiß ich, dass da die Erwartungshaltung recht hoch ist und man doch recht genau schaut, was der „Neue“ so macht.
Das wiederum bedeutet, dass ich mir auch persönlich die Messlatte recht hoch hänge und versuchen werde, dem gerecht zu werden.
Man muss mir aber nachsehen, dass ich als Neueinsteiger in die Lokalpolitik noch nicht ganz sattelfest bin und sozusagen das Reiten erst noch erlernen muss. (mehr …)
Jens Knoblich zum Ortsvorsteher gewählt


Aus der Mitte des Ortsbeirates wurde der neue Vorsteher Jens Knoblich einstimmig in öffentlicher Sitzung
gewählt. Als stellv. Vorsteher wurde Heinz Ortner einstimmig gewählt.
Wahlergebnis Ortsbeirat Hohenstein
Bei den Kommunalwahlen wurde auch der Ortsbeirat in Hohenstein neu gewählt. Hier das Ergebnis der Wahl:
420 Wahlberechtigte
204 Wähler + 29 Briefwähler = 233 Wähler
Stimmabgabe erfolgte für
Gebhardt, Arnold 156 Stimmen
Ortner, Heinz 146 Stimmen
Knoblich, Jens 352 Stimmen.
Erntefest 2007
Auch im Jahr 2007 gibt es wieder ein Erntefest.
In unzähligen Sitzungen hat der Dorfverein ein kunterbuntes Programm zusammengestellt. Da ist sicher für jeden etwas dabei.
Highligts in diesem Jahr sind das Duo „Sabine Brand“ und eine Schülerbigband. Letztere konnte ich schon einmal bewundern und freue mich schon jetzt wieder darauf.
Aber auch der Carnevalsclub Zinnowitz beehrt uns wieder. Wer die Vorstellung aus dem letzten Jahr kennt, wird sicherlich schon gespannt sein, was in diesem Jahr geboten wird. Die „Zinno Beach Girls“ sind jedenfalls das erste Mal hier vertreten und werden bestimmt dem Publikum einheizen…
Wie gewohnt werden uns „Die Zwei“ die beiden Tage musikalisch begleiten.
Rasentraktorrennen
Im letzten Jahr wurde der Wanderpokal kampflos an den einzigen Starter übergeben. Das soll sich 2007 ändern.
Das Rennen ist kein Rennen an sich, sondern ein kleiner Geschicklichkeitsparcours. Es kommt also nicht auf die Leistung des jeweiligen Gefährts an, sondern darauf, wie man damit umgehen kann.
Wer mitmachen möchte, kann sich noch melden.
Kindermalwettbewerb
Beim diesjährigen Malwettbewerb suchen wir eure Vorstellungen und Wünsche zum Erntefest. Die drei schönsten und interessantesten Bilder werden ausgezeichnet.
Gebt eure Bilder am Samstag am Kuchenstand ab.
Einwohnerversammlung 2007
Fast hätte man denken können, dass die Straßen rund um den Dorfteich nur deswegen geschoben wurden, weil sich der Bürgermeister der Stadt Strausberg zur Einwohnerversammlung angesagt hat.
Aber Letzterer hatte sich dann doch entschuldigt, und so leitete Dr. Krüger wie gewohnt die jährliche Versammlung.
Auch in diesem Jahr folgten die Einwohner der Ortsteile Hohenstein, Gladowshöhe und Ruhlsdorf zahlreich der Einladung.
Ein Tagespunkt war die Dorfaue von Hohenstein, die leider immer mehr zerfahren wird. Wilde Wege entstanden und werden wohl auch aus Bequemlichkeit immer mehr neu „geschaffen“.
So kam der Vorschlag auf, einen dieser wilden Parallelwege für LKWs und PKWs zu sperren und nur für Fußgänger zu öffnen.
Die Diskussion glitt daraufhin etwas ab zum Thema Straßenbau und der desolate Zustand der alten Pflasterstraße an der Dorfaue.
So wurde u.a. Angeregt dort eine 30er Zone für den Verkehr einzurichten, besonders gerade da, wo der der Kinderspielplatz ist.
Der Vertreter der Stadt Strausberg bot an, dass er sich um die Planung kümmern könnte, machte das aber an einer finanziellen Beteiligung der Anwohner fest.
Dasselbe passierte bei einer zukünftig zu installierenden Straßenbeleuchtung.
Da es da zu keiner Einigung kam, wurde der Vorschlag gemacht, dieses Thema im kleineren Kreis später im Dorfverein zu behandeln.
Auch zum Thema Dorfaue passte der Vorschlag von Herrn Dr. Krüger, das alte Kriegerdenkmal wieder aufzustellen. Dieses war zum Gedanken der Toten des 1. Weltkrieges errichtet worden und wurde wohl in den 70er Jahren abgerissen.
Der Stein ist wieder aufgetaucht und auch die Gedenktafel hat sich angefunden. Zusätzlich wurde angeregt, mit einer zusätzlichen Tafel den Toten beider Weltkriege zu gedenken. Mit der Stadt Strausberg wird versucht, relativ unkompliziert dieses Vorhaben umzusetzen.
Die weitere Diskussion verlief mehr oder weniger im Sande, da immer wieder das Thema Geld zur Sprache kam. Und dieses fehlt der Stadt Strausberg, so dass allmählich der Eindruck entsteht als Ortsteil nur noch das fünfte Rad am Wagen der Stadt zu sein.
Selbst so simple Themen, wie die regelmäßige Rasenpflege der öffentlichen Plätze, konnten deshalb nicht geklärt werden.
Selbst bei der Kostenübernahme von Treibstoff für die Traktoren/Rasenmäher, die durch die Bewohner gestellt werden, um in Eigeninitiative diese Arbeiten zu übernehmen, konnte keiner der anwesenden Vertreter der Stadt eine feste Zusage machen.
Das ist schon traurig, wenn man so etwas mit ansehen muss.
Feuerwehreinsatz
Am Sonntag, den 10.02.08 wurde in Hohenstein Feueralarm ausgelöst. Es brannte zeitgleich an zwei verschiedenen Stellen.
Die erste Brandstelle befand sich an der Garziner Straße, Richtung Hohensteiner Mühle. Hier brannte eine lange Miete aus abgekippten Heu.
Der Brand an der zweiten Brandstelle, die sich ca. 1 Km weiter in Richtung Garzau befand, war schon weiter fortgeschritten. Hier brannte bereits eine Heumiete vollständig und es hatten sich schon tiefe Glutnester in der Miete gebildet. Die Miete musste stückweise abgetragen und gelöscht werden.
An der Stelle geht der Dank der Feuerwehr an Herrn Dahlke, der durch den Einsatz seiner Technik die Löscharbeiten um ein Vielfaches verkürzt hatte.
Gegen 19:45 Uhr waren die Löscharbeiten beendet.
Da es sich bei beiden Bränden um Brandstiftung gehandelt hat, bitten wir alle Einwohner um verstärkte Aufmerksamkeit.
Erntefest 2008
Wir sagen es frei heraus:
Unser 14. Erntefest in diesem Jahr war wieder ein voller Erfolg. War auch wenig in unseren regionalen Zeitungen über unser Fest zu lesen, konnten wir wieder für unsere Ortsteile ein gelungenes Fest mit sehr vielen Gästen feiern. Und das sollte auch so sein!
Die Mitglieder des Hohensteiner Dorfvereins begannen schon Monate vorher, ein ansprechendes (und von finanziellen Möglichkeiten bestimmtes) Programm für die-se Tage auf die Beine zu stellen. Das ist auch mit vielen guten Gedanken, Energie und Einsatz aus eigener Kraft allein nicht zu schaffen. So freuen wir uns immer wieder, dass uns viele Sponsoren finanziell oder materiell dabei unterstützen.
Der Dorfverein möchte diesen Sponsoren herzlichen Dank sagen.
Dank aber auch an alle Bürger, die bei der Vorbereitung und an den beiden Tagen den Verein als Veranstalter hilfreich zur Seite standen, kräftig beim Aufbau des Festzeltes oder Einrichtung des Platzes zugepackt haben oder sich aktiv beim Saubermachen des Ortes und der Gestaltung der Vorgärten beteiligt haben.
Unser Dorf war in diesem Jahr eine Augenweide! Besonderer Dank gilt der Familie H.-J. Dahlke, die über das ganze Jahr Technik zur Verfügung stellten, um den Fest-platz mähen zu können.
Auch freuten sich unsere Musiker, dass sie in diesem Jahr auf einem von Frauen geschmückten und von Heiko kutschierten Hänger beim Festumzug sitzen durften.
Liebevoll geschmückte Wagen, große Technik, aber auch kleine Traktoren, selbst die Jüngsten machten mit. Unsere Feuerwehr, die Hohensteiner Countrydancer, sowie viele Bürger und Gäste belebten unseren Umzug bzw. säumten die Straßen. Das gehört einfach seit Jahren zu unserem Erntefest dazu, genau wie der Strausberger Fanfarenzug, der als Auftakt zum Fest, am Freitag zum Lampionum-zug spielte. Immer wider findet er großen Anklang bei unseren Bürgern und den vielen Gästen.
Höhepunkt unseres Festes sind immer wieder die Wettkämpfe wie Nageln, Preisschießen, Sackhüpfen und das Traktoren-Geschicklichkeitsfahren.
Das alles, das Programm im Festzelt, unsere fliegenden Händler, unsere DJ´s „Die Zwei“ sowie Speisen und Getränke sorgten für Stimmung den ganzen Tag und am Abend. Großen Zuspruch fanden auch wieder der Verkauf des von den Jägern ge-sponserten Wildschweins sowie der selbstgebackene Kuchen unserer fleißigen Frauen. Allen herzlichen Dank.
Unsere Kinder zeigten sich besonders kreativ, vorbereitete Ballons zu gestalten.
Was da alles an Ideereichtum gezeigt wurde, ist beispielhaft.
26 Jungen und Mädchen brachten ihre bunten Ballons zur Auswertung. Der Jury fiel es schwer, drei der schönsten zu prämieren.
Alle waren mit viel Fleiß und Ideen bemalt bzw. beklebt worden. Sei es der reife Apfel mit einer Made (sowie einem netten Spruch), die Biene Maja, weihnachtliche oder landwirtschaftliche Motive.
So erhielt jedes Kind einen kleinen Preis, den es sich selbst aussuchen konnte. Alle Bürger können sich noch einmal zu Weihnachten am geschmückten Baum über diese Kunstwerke unserer Kleinsten erfreuen. Auch hier noch einmal ein herzliches Dankeschön an unsere kleinen Künstler:
Willi Wittig, Max Klitsch, Marie-Charlott Klemer, Tim Russwurm, Lina Russwurm, Laura Nowicki, Anne Nowicki, Sophie Wendt, Laura Steinborn, Leo Steinborn, Josephine Thürmann, Lisa Steinborn, Kevin Kühnel, Florian Lasch, Felix Dahlke, Tim Dahlke, Franziska Bläsing, Angelina Bläsing, Vanessa Förster, Kilian Franz, Evander Franz, Levin Minkwitz, Leonard Minkwitz, Sophie Simon, Emma Franz und Lea Knoblich.
Auswertung der Spiele
Schießen:
1. Platz Michael Herrmann 50 Pkt.
2. Platz Gerald Miesterfeld 49 Pkt.
3. Platz Hans-Joachim Schröder 49 Pkt.
(nach Stechen)
Nageln:
1. Platz Fritz Parge 5,44 Sek.
2. Platz Hartmut Schinköthe 6,00 Sek.
3. Platz Wolfgang Müller 7,28 Sek.
Traktorrennen:
1. Platz Thilo Schultz
2. Platz Mirko Franz
3. Platz Hagen Stegemann
4. Platz Ramona Schultz
Kinder Kilian und Evander Franz