Home » Veranstaltungen (Seite 3)
Archiv der Kategorie: Veranstaltungen
Das war das Erntefest 2011
Schön war’s…
Sicherlich wird man es bei so einem Fest nicht allen recht machen können, aber ich denke, dass die Mehrheit sich genauso wie ich an dem diesjährigen Erntefest erfreuen konnte.
Das Wetter meinte es wahrlich gut mit uns. Teilweise war es fast schon zu warm. Aber immer noch besser, als wenn das Fest ins Wasser gefallen wäre.
Der Festumzug am Samstag fiel etwas kleiner aus. Außerdem fehlte die Kapelle, für die leider keine Transportmöglichkeit zur Verfügung stand, da der Anhänger defekt war. Genauso defekt, wie das Tatra-Löschfahrzeug der Feuerwehr, welches zum Abschied mitfahren sollte.
Dafür stand aber bereits ein neues Tanklöschfahrzeug bereit, das die Stadt Strausberg angeschafft hatte und bei dieser Gelegenheit feierlich von der Bürgermeisterin Frau Stadeler an die Strausberger Feuerwehr übergeben wurde.
Im Zelt wurde am Nachmittag viel geboten. Jüngere und Ältere erfreuten sich an dem Auftritt des Zauberers, es gab Vorführungen der Einradtruppe aus Fredersdorf-Vogelsdorf, der Tanzgruppe für kreativen Tanz und die Hohensteiner Countrydancer zeigten wieder ihr Können.
Auf dem Festplatz gab es wieder die beliebten Spiele, wie Nageln, Traktorrennen und Äpfelschälen. Anstatt des Preisschießens mit dem Luftgewehr wurde dieses Mal mit Pfeil und Bogen der Schützenkönig ermittelt. Das wurde anfangs argwöhnisch beäugt, später aber mit Begeisterung ausprobiert. Viele schafften auf Anhieb 28 Ringe, weshalb noch einmal unter ihnen der Sieger ermittelt werden musste.
Jedes Jahr wird im Dorfverein gerätselt, was für einen Act man ins Abendprogramm aufnehmen könnte. Es soll ja nicht immer dasselbe sein und so wurde in diesem Jahr der Comedian Rolf Kuhl engagiert. Dieser mühte sich redlich, kam aber nicht 100%ig beim Publikum an. Das mag zum Einen an seinem spizellen Witz gelegen haben, kann aber andererseits auf das halbvolle Zelt und das Wetter geschoben werden, da viele Leute den milden Abend lieber vor dem Zelt verbrachten. Kein Wunder, bei so wenig Sommer in diesem Jahr.
Gefeiert wurde dann bis in die Nacht hinein, die beiden DJ’s legten gut auf, so dass am Ende keiner gehen wollte.
An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal ausdrücklich bei allen Sponsoren, Helfern und Organisatoren bedanken, die dieses Erntefest erst möglich gemacht haben. Also ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Schlatti und seine Crew, die Crew vom Getränkeservice Steinborn, die fleißigen Zeltaufbauer, Festplatzaufräumer, Kuchenbäcker, die Festumzugsgestalter mit ihren geschmückten Fahrzeugen, dem Fanfarenzug Strausberg, der Freiwilligen Feuerwehr, den DJ’s „Die Zwei“ und den Mitgliedern des Dorfvereins.
Danke!
Eine erste Bilderauswahl vom Fest gibt es hier und nach dem Klick auf „Weiterlesen“ gibt es noch einen ganzen Schwung weiterer Bilder. (mehr …)
Erntefest 2011 in Hohenstein
Und auch in diesem Jahr feiern wir unser Erntefest.
Hier ein Vorgeschmack auf unser Programm:
Freitag
19.45 Uhr
Auftakt zum Erntefest mit Lampionumzug
Anschließend findet ein Platzkonzert am Lagerfeuer statt.
20.30 Uhr
Tanz im Festzelt mit den DJ`s „Die Zwei“.
Samstag
11.00 Uhr
Beginn des traditionellen Festumzuges
12.00 Uhr
Eröffnung des Erntefestes durch die Bürgermeisterin
Hissen der Erntekrone, Bunter Markt, Mittagessen ,mit Blasmusik
14.00- 15.00 Uhr
Preisschießen (dieses Mal mit Pfeil und Bogen)
ab 14.00 Uhr
– Kindertanzvorführung der Schule für kreativen Tanz
– Zaubervorführung für jung und alt
– Showeinlage mit Einrädern
– Wettspiele, u.a. mit Rasentraktorrennen und Wettnageln
ab 18:00 Uhr
Hohensteiner Countrydancer
ab 20.00 Uhr
Comedy mit Rolf Kuhl
21.00 Uhr
Tanz unter der Erntekrone
(bis ca. 24.00 Uhr)
Demo für einen Radweg mit vielen Teilnehmern
Am 07.05.2011 fand die erste Demo für einen Radweg zwischen Hohenstein und Strausberg statt.
Aus anfänglich erwarteten 40 Teilnehmern wurden am Ende 120 Radfahrer, die nach Strausberg radelten. Gemeinsam mit Unterstützern aus den umliegenden Gemeinden und Strausberg beteiligten sich auch viele Menschen aus dem Ortsteil Hohenstein an dieser Demo.
Mit Polizeibegleitung ging es nach Strausberg, dort kurz in die Innenstadt und wieder zurück nach Hohenstein.
Durch die Polizei Strausberg wurden wichtige Kreuzungen für den Demonstrationszug gesperrt, so dass wir ungehindert vorwärts kamen. Hier noch einmal vielen Dank an die Polizeibeamten, die dort den Verkehr geregelt hatten.
Der Hintergrund der Demonstration war, dass seit den 90er Jahren sich in der Sache nichts getan hat. Denn seit dieser Zeit besteht der Wunsch nach einem sicheren Radweg entlang der L34.
Im Land Brandenburg wurden die Mittel für den Radwegneubau drastisch von 8 Mio € auf 2 Mio € gekürzt, obwohl eine lange Warteliste an erforderlichen Radwegen besteht. Die Gemeinden selbst können hier nur schwer eingreifen, da die Zuständigkeit beim Land liegt.
Deshalb fordern wir hier ein Umdenken unserer Landesregierung, die anscheinend eher Gelder in Großprojekte, wie den Flughafen BBI versenkt und sich um Projekte mit wenig Lobby einfach nicht kümmert.
Diese Demo wird nicht die letzte gewesen sein.
Im Gegenteil. Wir werden weiter dafür kämpfen, dass unsere Kinder irgendwann einmal sicher einen Radweg entlang der L34 benutzen können.
Weiterhin rufen wir andere Gemeinden, Bürgerinitiativen und Unterstützer dazu auf, es uns gleich zu tun.
Geht auf die Straße und bringt euren Unmut über die Mittelkürzungen des Landes und der damit verbunden Warterei auf notwendige Radwege zum Ausdruck. Wenn viele unserem Beispiel folgen, werden wir eher gehört und nicht so ignoriert, wie es momentan der Fall ist!
Ich danke noch einmal ganz herzlich allen Teilnehmern für diesen gelungenen Auftakt dieser Raddemo.
Jens Knoblich
(Fotos folgen, hier Fotos der Demo bei Strausberg Live)
Und hier noch ein Artikel der Märkischen Oderzeitung über die Demo.
Radeln für einen Radweg zwischen Strausberg und Hohenstein
Es wurde immer wieder die Forderung nach einem sicheren Radweg zwischen Strausberg und Hohenstein laut. Und es wurde auch immer wieder darüber geredet und auf Sitzungen diskutiert. Bis auf das bekannte Vertrösten und Verschieben passierte jahrelang nichts in dieser Sache.
Deshalb ist es an der Zeit, mit dieser Forderung mehr in die Öffentlichkeit zu gehen und mehr Nachdruck zu verleihen. Deshalb sind alle Radfahrinteressierte aufgerufen, sich an der Demo für einen Radweg zu beteiligen.
Die Demo findet am 07.05.2011, um 10:00 Uhr statt. Treffpunkt ist der Sportplatz in Hohenstein.
Wir werden dann gemeinsam nach Strausberg radeln und bis in die Innenstadt fahren. An diesem Tag wird die Landesstraße praktisch zum Radweg, da die Polizei dafür sorgen wird, dass wir nicht befürchten müssen, von Autofahrern waghalsig überholt zu werden, wie es ja sonst der Fall ist.
Die Geschwindigkeit wird so gewählt, dass auch ungeübte Radfahrer problemlos mitfahren können. Die Strecke sollte von jedermann zu schaffen sein.
Nachdem wir in Strausberg lautstark auf uns aufmerksam gemacht haben, geht es wieder zurück nach Hohenstein, wo sich anschließend bei einem Imbiss gestärkt werden kann.
Meine persönliche Bitte:
So eine Demo wird nur wahrgenommen, wenn sich viele daran beteiligen. Deshalb macht mit der ganzen Familie mit und ladet auch Freunde und Bekannte ein, die Strecke zwischen Strausberg und Hohenstein an diesem Tag einmal mit dem Fahrrad zu erkunden!
Weiterhin suche ich noch Leute, die während dieser Tour als Ordner mitmachen. Ihre Aufgabe wäre es, die Demo zu begleiten und bestimmte Gefahrenstellen abzusichern.
Und wenn ich hier in den Kommentaren noch ein paar Rückmeldungen erhalten könnte, würde ich mich freuen.
Jens Knoblich
Frühjahrsputz und Schrottaktion
Am Samstag, den 09.04.2011, sind wieder alle Bürger eingeladen, ihr Wohnumfeld nach dem Winter wieder etwas ansehnlicher zu gestalten.
Kurz gesagt: der alljährliche Frühjahrsputz steht an.
In Gladowshöhe hat der Siedlerverein dazu aufgerufen und in Ruhlsdorf und Hohenstein erwartet der Dorfverein ab 09.00 Uhr zahlreiche Helfer.
Hier findet auch zeitgleich die Schrottaktion statt, die wieder der Finanzierung des Erntefestes dient. Den Schrott einfach dazu vor den Hof stellen und im Auge behalten, bis er durch die Mitglieder abgeholt wird. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass die Diebe auch vor altem Schrott nicht halt machen.
Weihnachtsbäume verbrennen
Theoretisch sollte jeder das Storchenblatt im Briefkasten gehabt haben, aber zu Sicherheit hier noch mal ein Hinweis auf den 15.01.2011.
Wir wollen den großen Weihnachtsbaum abschmücken, zerkleinern und … an Ort und Stelle verbrennen. Dazu gibt es eine Bratwurst, Glühwein und auch Bier.
Alle Hohensteiner sind herzlich eingeladen, so ab ca. 17.00 Uhr sich gemeinsam zu einem kleinen Treffen einzufinden und einfach mal zusammen ein, zwei Stunden zu verbringen.
Und bitte: Bringt eure alten Weihnachtsbäume mit. Die trockenen Dinger brennen nämlich richtig gut und sorgen für die Wärme, die man so beim Schwatzen auch braucht. 🙂
1. Spieleabend 2011
Auch wenn die Beteiligung Ende letzten Jahres nicht so groß war, wollen wir die Möglichkeit, sich zu treffen und einen gemeinsamen Abend zu verbringen weiterführen.
Deshalb gibt es auch im Jahr 2011 wieder Spieleabende, an denen Skat, Rommé, Dart und anderes gespielt werden kann. Wenn alle in der kalten Jahreszeit sich in ihre Häuser verkriechen, ist das eine gute Möglichkeit, sich neben dem Spiel auch einfach mal wieder zu treffen und sich zu unterhalten.
Der erste Spieleabend findet am 14.01.2011 um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt.
21.09.2010: Einwohnerversammlung
Um 19:00 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Einwohnerversammlung zum Thema Bürgerhaushalt statt.
Hier wird noch einmal kurz die Thematik Bürgerhaushalt erläutert und alle Bürger können dann ihre Vorschläge einbringen.
Das 16. Hohensteiner Erntefest
Am Freitagabend durften wir in Hohenstein wie gewohnt den Fanfarenzug Strausberg begrüßen, der uns weltmeisterlich beim Lampionumzug durchs Dorf begleitete.
Anschließend wurde gefeiert. Ob draußen am Lagerfeuer bei Knüppelkuchen oder im Festzelt bei Bier und guter Musik, es war ein guter Auftakt. Im Zelt versuchte sich der eine oder andere dann noch bei Karaoke und bis 1 Uhr nachts konnte zur Musik der DJ´s „Die Zwei“ noch getanzt werden. (mehr …)
Erntefest 2010
Auch dieses Erntefest ging wieder einmal zu schnell zu Ende.
Auch wenn es in den Abendstunden recht kühl wurde, hielt das die Leute nicht vom Feiern ab. Und wie schön es war, kann man auch auf den Fotos gut erkennen. Das komplette Fotoalbum vom Samstag gibt es hier. (Die Fotos vom Freitag und dem Festumzug folgen demnächst)