Archiv

StorchenCam

Netcam

Frohes Fest

Liebe Einwohner,
über den ersten Schneefall durften wir uns alle bereits freuen und wieder einmal wurde der Winterdienst vom Wintereinbruch überrascht.
Zu merken war das hier in Hohenstein zum Beispiel daran, dass die Bushaltestellen nicht beräumt waren. Das taten dann Einwohner des Ortes in Eigenregie und mit ein paar Tagen Verspätung dann auch der KSS.
Nach dem letzten Winter war eine ganze Weile im Gespräch, dass der Winterdienst hier im Ortsteil verbesserungswürdig sei und nach einer Lösung gesucht wird. Eine Nachfrage meinerseits in der Verwaltung im Herbst wurde dahingehend bestätigt, dass sogar überlegt wird, Dritte mit dem Winterdienst hier zu beauftragen.
Die Wahl ist dann trotzdem wieder auf den KSS gefallen und wir hoffen, dass das in diesem Jahr nach den Startschwierigkeiten dann doch noch vernünftig klappt.
Sollte der Winter wieder so schneereich werden, wie Anfang 2010, dann kann ich an dieser Stelle nur an alle Einwohner appellieren, sich gegenseitig zu unterstützen und auch einmal den Nachbarn zur Hand zu gehen.
Und egal, wie das Wetter auch wird:
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr 2011.
Jens Knoblich
Ortsvorsteher

21.09.2010: Einwohnerversammlung

Um 19:00 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Einwohnerversammlung zum Thema Bürgerhaushalt statt.

Hier wird noch einmal kurz die Thematik Bürgerhaushalt erläutert und alle Bürger können dann ihre Vorschläge einbringen.

Das 16. Hohensteiner Erntefest

Am Freitagabend durften wir in Hohenstein wie gewohnt den Fanfarenzug Strausberg begrüßen, der uns weltmeisterlich beim Lampionumzug durchs Dorf begleitete.

Anschließend wurde gefeiert. Ob draußen am Lagerfeuer bei Knüppelkuchen oder im Festzelt bei Bier und guter Musik, es war ein guter Auftakt. Im Zelt versuchte sich der eine oder andere dann noch bei Karaoke und bis 1 Uhr nachts konnte zur Musik der DJ´s „Die Zwei“ noch getanzt werden. (mehr …)

Erntefest 2010

Auch dieses Erntefest ging wieder einmal zu schnell zu Ende.

Auch wenn es in den Abendstunden recht kühl wurde, hielt das die Leute nicht vom Feiern ab. Und wie schön es war, kann man auch auf den Fotos gut erkennen. Das komplette Fotoalbum vom Samstag gibt es hier. (Die Fotos vom Freitag und dem Festumzug folgen demnächst)

Sitzung Ortsbeirat

Der Ortsbeirat lädt zur öffentlichen Sitzung am 23.08.2010 um 19:00 Uhr ein.

Ort: Dorfgemeinschaftshaus

Tagesordnung:

1. Bestätigung der Niederschrift der 6. Sitzung vom 20.05.2010
2. Informationen des Ortsvorstehers
3. Fördermittelantrag Siedlerverein Gladowshöhe e.V.
4. Einwohnerfragestunde
5. Sonstiges

Programm 16. Erntefest in Hohenstein

Hier schon mal als Vorabveröffentlichung das Programm des diesjährigen Erntefestes in Hohenstein:

Programm Erntefest 2010 (PDF ca 0,5 MB)

Bürgergespräch in Hohenstein am 29.06.2010

Die Strausberger Stadtverordneten haben in der nächsten Zeit Entscheidungen zur Errichtung einer Hähnchenmastanlage in Hohenstein und zu einem Bebauungsplan für Hohensteiner Gebiet zu treffen.

Diese Themen wurden und werden derzeit viel diskutiert.

Nach Ansicht der OFFENEN FRAKTION wird jedoch mehr über als mit den Hohensteiner Einwohnern gesprochen und ihre Meinungen und Argumente erfragt.

Dies zu ändern ist Anliegen der öffentlichen Fraktionssitzung der OFFENEN FRAKTION am

29.06.2010 um 19.00 Uhr

im Hohensteiner Dorfgemeinschaftshaus.

Wir wollen mit allen Beteiligten in Gespräch kommen und sachlich und konstruktiv die anstehenden Entscheidungen diskutieren.

Die Bürgermeisterin der Stadt Strausberg, Frau Elke Stadeler, hat ihr Kommen zugesagt, ebenso der zuständige Fachgruppenleiter im Fachbereich 4, Herr Thomas Elsner.

Herr Piprek wird ebenfalls eingeladen.

Alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

Frühjahrsputz im Sommer

Am Samstag, den 5.6. finden mal wieder zwei kleinere Aktionen im Ortsteil statt.

In Ruhlsdorf kann man sich an einem nachträglichen Frühjahrsputz ab 10:00 Uhr beteiligen. Das Wetter ist ja noch dementsprechend. Treffpunkt ist an der Bushaltestelle und es ist jeder gern gesehen, der mithelfen möchte.

In Hohenstein wird an diesem Tag der Jugendclub entrümpelt.
Das ist der erste Schritt bei der Sanierung des Clubs.

In den kommenden Wochen wird damit begonnen, sanitäre Anlagen einzubauen. Dazu werden noch Leute gesucht, die uns fachlich dabei unterstützen können.

Zeitgleich ist geplant, die Kinder und Jugendlichen noch einmal einzuladen, damit sie ihren Club gleich selbst gestalten können und aus ihrer Mitte zwei, drei Sprecher wählen, die wiederum etwas Verantwortung für den Club übernehmen.

Aber dazu später mehr.

1. Familiensportfest

Am 16. Mai wurde hier unter Schirmherrschaft des Dorfvereins erstmalig der Versuch gestartet, ein Event zu veranstalten, welches einmal die Familien ansprechen soll. Das Motto hieß, einfach mal einen gemeinsamen Nachmittag bei Sport und Spiel zu verbringen.

Und für das erste Mal kann man sagen, dass doch Interesse da war. Sicherlich hätte man sich mehr Eltern gewünscht. Die waren bei dieser Veranstaltung in der Minderzahl, denn zeitweilig waren dann doch bis zu 26 Kinder auf dem Platz.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Ortsvorsteher Jens Knoblich ging es dann auch gleich los.

Alle machten bei einer kleinen Erwärmung mit, die auch soverän durch einen der Jüngsten angeleitet wurde. Anschließend konnte man die einzelnen Disziplinen ausprobieren und trainieren. Dabei waren Schlängellauf, Ballwerfen und Fußball. Also nichts, was man erst mühsam erlernen musste.
Durch den Seesportclub Strausberg e.V. wurden Wurfleinen zur Verfügung gestellt und fast jeder wollte sich einmal an den Dingern versuchen. Mit Hilfe einer Wurfleine werden die dicken Taue in der Schifffahrt vom Boot an Land übergeben, indem man zuerst die leichte Leine mit dem Gewicht hinüberwirft und dann an diese das Tau befestigt und herüberzieht.

Dass das einfacher aussieht, als es ist, hat dann doch der Eine oder Andere schnell gemerkt.

Zum Abschluss wurden in den Disziplinen die Zeiten und Weiten gemessen und ausgewertet. Es gab viele erste Plätze und kleine Preise.
Zwischendurch wurde immer wieder die Hüpfburg, die von Christian Schlatter zu einem moderaten Preis zur Verfügung gestellt wurde, von den Kindern in Beschlag genommen. Der Spaß sollte ja auch nicht zu kurz kommen.
Der Nachmittag klang dann gemütlich bei Gesprächen und Grillwurst aus. Hier auch noch einmal vielen Dank an diejenigen, die für diesen Tag einen Kuchen gebacken hatten.

Im nächsten Jahr soll wieder so ein Familiensporttag stattfinden. Dann hoffentlich mit noch mehr Beteiligung.

Neue Spielelemente auf dem Hohensteiner Spielplatz

Im letzten Jahr hatte ich mal bei der Stadtverwaltung angefragt, da der Hohensteiner und der Ruhlsdorfer Spielplatz eigentlich gar keine richtigen Spielelemente für die ganz Kleinen hat.

Und so wurde nun in Ruhlsdorf und Hohenstein jeweils ein „Tier“ zum Wippen aufgestellt und in Hohenstein ist zusätzlich noch eine richtig gute und stabile Schaukel dazugekommen.
Wie ich bereits mitbekommen habe, sind die Kids begeistert und freuen sich.

Nun müsste nur noch mal rundherum gemäht werden, dann wär das richtig schick…