Demo für einen Radweg mit vielen Teilnehmern
Am 07.05.2011 fand die erste Demo für einen Radweg zwischen Hohenstein und Strausberg statt.
Aus anfänglich erwarteten 40 Teilnehmern wurden am Ende 120 Radfahrer, die nach Strausberg radelten. Gemeinsam mit Unterstützern aus den umliegenden Gemeinden und Strausberg beteiligten sich auch viele Menschen aus dem Ortsteil Hohenstein an dieser Demo.
Mit Polizeibegleitung ging es nach Strausberg, dort kurz in die Innenstadt und wieder zurück nach Hohenstein.
Durch die Polizei Strausberg wurden wichtige Kreuzungen für den Demonstrationszug gesperrt, so dass wir ungehindert vorwärts kamen. Hier noch einmal vielen Dank an die Polizeibeamten, die dort den Verkehr geregelt hatten.
Der Hintergrund der Demonstration war, dass seit den 90er Jahren sich in der Sache nichts getan hat. Denn seit dieser Zeit besteht der Wunsch nach einem sicheren Radweg entlang der L34.
Im Land Brandenburg wurden die Mittel für den Radwegneubau drastisch von 8 Mio € auf 2 Mio € gekürzt, obwohl eine lange Warteliste an erforderlichen Radwegen besteht. Die Gemeinden selbst können hier nur schwer eingreifen, da die Zuständigkeit beim Land liegt.
Deshalb fordern wir hier ein Umdenken unserer Landesregierung, die anscheinend eher Gelder in Großprojekte, wie den Flughafen BBI versenkt und sich um Projekte mit wenig Lobby einfach nicht kümmert.
Diese Demo wird nicht die letzte gewesen sein.
Im Gegenteil. Wir werden weiter dafür kämpfen, dass unsere Kinder irgendwann einmal sicher einen Radweg entlang der L34 benutzen können.
Weiterhin rufen wir andere Gemeinden, Bürgerinitiativen und Unterstützer dazu auf, es uns gleich zu tun.
Geht auf die Straße und bringt euren Unmut über die Mittelkürzungen des Landes und der damit verbunden Warterei auf notwendige Radwege zum Ausdruck. Wenn viele unserem Beispiel folgen, werden wir eher gehört und nicht so ignoriert, wie es momentan der Fall ist!
Ich danke noch einmal ganz herzlich allen Teilnehmern für diesen gelungenen Auftakt dieser Raddemo.
Jens Knoblich
(Fotos folgen, hier Fotos der Demo bei Strausberg Live)
Und hier noch ein Artikel der Märkischen Oderzeitung über die Demo.
Feuerwehrübung in Hohenstein
Die Freiwillige Feuerwehr Strausberg und die Ortsgruppe Hohenstein wurden heute alarmiert und nach Hohenstein beordert.
Gebrannt hat es nicht wirklich. Die Alarmierung war eine Übung.
Bei dieser Übung ging es um einen gedachten Brand in einem Technikraum der Biogasanlage. Angenommen wurde auch ein Leck in einem der Gärtanks, so dass hier ein Funkenflug verhindert werden musste. Im Ernstfall würde ein explodierender Tank selbst noch in der Ortschaft Schäden anrichten. So erfuhr ich im Gespräch mit dem Einsatzleiter, worauf es dann speziell ankommt, wenn hier Methan austreten würde.
Jeglicher Funkenflug müsste unterbunden werden und selbst die Fahrzeuge der Feuerwehr würden bei einer entsprechenden Gaskonzentration zu Zündquellen werden. So wurde bei dieser Übung ein Lüfter eingesetzt, der nur mit Wasserkraft betrieben wird. Eine Motorversion wäre in diesem Fall fehl am Platz.
Für einige Anwohner und viele Kinder war diese Übung außerdem mal wieder eine willkommene Abwechslung und man sah den Feuerwehrleuten interessiert zu.
Radeln für einen Radweg zwischen Strausberg und Hohenstein
Es wurde immer wieder die Forderung nach einem sicheren Radweg zwischen Strausberg und Hohenstein laut. Und es wurde auch immer wieder darüber geredet und auf Sitzungen diskutiert. Bis auf das bekannte Vertrösten und Verschieben passierte jahrelang nichts in dieser Sache.
Deshalb ist es an der Zeit, mit dieser Forderung mehr in die Öffentlichkeit zu gehen und mehr Nachdruck zu verleihen. Deshalb sind alle Radfahrinteressierte aufgerufen, sich an der Demo für einen Radweg zu beteiligen.
Die Demo findet am 07.05.2011, um 10:00 Uhr statt. Treffpunkt ist der Sportplatz in Hohenstein.
Wir werden dann gemeinsam nach Strausberg radeln und bis in die Innenstadt fahren. An diesem Tag wird die Landesstraße praktisch zum Radweg, da die Polizei dafür sorgen wird, dass wir nicht befürchten müssen, von Autofahrern waghalsig überholt zu werden, wie es ja sonst der Fall ist.
Die Geschwindigkeit wird so gewählt, dass auch ungeübte Radfahrer problemlos mitfahren können. Die Strecke sollte von jedermann zu schaffen sein.
Nachdem wir in Strausberg lautstark auf uns aufmerksam gemacht haben, geht es wieder zurück nach Hohenstein, wo sich anschließend bei einem Imbiss gestärkt werden kann.
Meine persönliche Bitte:
So eine Demo wird nur wahrgenommen, wenn sich viele daran beteiligen. Deshalb macht mit der ganzen Familie mit und ladet auch Freunde und Bekannte ein, die Strecke zwischen Strausberg und Hohenstein an diesem Tag einmal mit dem Fahrrad zu erkunden!
Weiterhin suche ich noch Leute, die während dieser Tour als Ordner mitmachen. Ihre Aufgabe wäre es, die Demo zu begleiten und bestimmte Gefahrenstellen abzusichern.
Und wenn ich hier in den Kommentaren noch ein paar Rückmeldungen erhalten könnte, würde ich mich freuen.
Jens Knoblich
Frühjahrsputz und Schrottaktion
Am Samstag, den 09.04.2011, sind wieder alle Bürger eingeladen, ihr Wohnumfeld nach dem Winter wieder etwas ansehnlicher zu gestalten.
Kurz gesagt: der alljährliche Frühjahrsputz steht an.
In Gladowshöhe hat der Siedlerverein dazu aufgerufen und in Ruhlsdorf und Hohenstein erwartet der Dorfverein ab 09.00 Uhr zahlreiche Helfer.
Hier findet auch zeitgleich die Schrottaktion statt, die wieder der Finanzierung des Erntefestes dient. Den Schrott einfach dazu vor den Hof stellen und im Auge behalten, bis er durch die Mitglieder abgeholt wird. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass die Diebe auch vor altem Schrott nicht halt machen.
Storchen-WebCam wird gesponsort
Heute war ein Artikel in der Märkischen Oderzeitung, in dem berichtet wurde, dass demnächst die WebCam wieder online geht, die es ermöglicht, die Störche im Internet zu beobachten.
Geholfen hat hier die Firma GW-Services, die die Kosten für die neue Kamera übernimmt.
Hier gehts zum Artikel der MOZ.

Ortsbeiratssitzung
Alle Einwohner sind wie immer herzlich zur öffentlichen Ortsbeiratssitzung am 31.01.2011, um 18:00 Uhr, in das Dorfgemeinschaftshaus Hohenstein eingeladen.
Die offizielle Tagesordnung:
1. Bestätigung der Niederschrift der 7. Sitzung des Ortsbeirates vom 23.08.2010
2. Informationen des Ortsvorstehers
3. Abstimmung zum Haushalt 2011
4. Auswertung Winterdienst im Ortsteil
5. Beratung Badestelle Ruhlsdorfer See
6. Einwohnerfragestunde
7. Sonstiges
Eingeladen und zugesagt habe die Bürgermeisterin, Frau Elke Stadeler, und der neue Chef des Kommunalservice Strausberg, Herr Mundt.
Weihnachtsbäume verbrennen
Theoretisch sollte jeder das Storchenblatt im Briefkasten gehabt haben, aber zu Sicherheit hier noch mal ein Hinweis auf den 15.01.2011.
Wir wollen den großen Weihnachtsbaum abschmücken, zerkleinern und … an Ort und Stelle verbrennen. Dazu gibt es eine Bratwurst, Glühwein und auch Bier.
Alle Hohensteiner sind herzlich eingeladen, so ab ca. 17.00 Uhr sich gemeinsam zu einem kleinen Treffen einzufinden und einfach mal zusammen ein, zwei Stunden zu verbringen.
Und bitte: Bringt eure alten Weihnachtsbäume mit. Die trockenen Dinger brennen nämlich richtig gut und sorgen für die Wärme, die man so beim Schwatzen auch braucht. 🙂
1. Spieleabend 2011
Auch wenn die Beteiligung Ende letzten Jahres nicht so groß war, wollen wir die Möglichkeit, sich zu treffen und einen gemeinsamen Abend zu verbringen weiterführen.
Deshalb gibt es auch im Jahr 2011 wieder Spieleabende, an denen Skat, Rommé, Dart und anderes gespielt werden kann. Wenn alle in der kalten Jahreszeit sich in ihre Häuser verkriechen, ist das eine gute Möglichkeit, sich neben dem Spiel auch einfach mal wieder zu treffen und sich zu unterhalten.
Der erste Spieleabend findet am 14.01.2011 um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt.
Rodeln in Hohenstein
Nico war mal wieder so gut und hat mit technischer Unterstützung der Landfarm Hohenstein den Rodelberg präpariert.
Die ersten Kinder waren bereits dort und sind begeistert. Ganz mutige haben sich soger mit Ski da runter getraut.
Und wer nicht ortskundig ist, der kann hier sehen, wo es in Hohenstein überhaupt ein solches Gefälle gibt, dass man da vernünftig rodeln kann:
Rodelberg Hohenstein auf einer größeren Karte anzeigen
Storchenblatt Dezember 2010
Das Storchenblatt müsste ja bereits an alle Haushalte verteilt worden sein. Dafür noch einmal vielen Dank an die fleißigen Verteiler.
Und fürs Archiv oder für auswärtige Leser das Storchenblatt als PDF: storchenblatt-12-2010-web. (ca. 4 MB)