Archiv

StorchenCam

Netcam

Veranstaltungshinweis: Siedlerfest in Gladowshöhe

Am 06.06.2009 findet wieder das Siedlerfest in Gladowshöhe statt. Hier das Programm:

11. 00 Uhr Auftritt der Jagdhornbläsergruppe
Eröffnung durch den Bürgermeister

Gladowshöhe grüsst den Rest der Welt

Diskothek mit „Franks Disco Show“

12. 00 Uhr Buntes Markttreiben
Imkerei, Kunstgewerbe, Trödel u.v.m.
Grosse Tombola
mit vielen tollen Preisen
Kinderspass
Hüpfburg, Zuckerwatte, Buggys u.v.m.
(mehr …)

Alles neu – macht der Juni

Das Einstellen neuer Inhalte auf der Hohensteiner Seite war mit der alten Software sehr müßig. So mal schnell die Seite aktuell zu halten war doch mit etwas mehr Aufwand verbunden. Deshalb habe ich mich entschlossen, alles komplett neu zu gestalten. Im Hintergrund werkelt nun eine andere Software, die die Arbeit sehr erleichtert.

Leider fielen dem Umbau auch einige alte Artikel zum Opfer, aber das wird wohl zu verschmerzen sein. Ein Gästebuch gibt es auch nicht mehr, dafür kann jeder bei den Artikeln kommentieren.

Protokoll 2. Sitzung Ortsbeirat Hohenstein

Protokoll der 2. Ortsbeiratssitzung am 22.01.2009

Beginn: 19:00 Uhr

Anwesend: Jens Knoblich
Arnold Gebhardt
Hans-Peter Thierfeld
Sowie Einwohner aus Hohenstein und Gladowshöhe

Der Ortsvorsteher begrüßte die Anwesenden und eröffnete die Sitzung.

Die Tagesordnung wurde einstimmig beschlossen.

Die Niederschrift der 1. (konstituierenden) Sitzung des Ortsbeirates wurde bestätigt.

Bericht des Ortsvorstehers
(siehe Anlage)

Einwohnerfragestunde
Herr Thierfeld betonte, dass er an einem weiteren Ausbau der Zusammenarbeit der Stadt mit dem Ortsteil interessiert ist.
Er bot bei Bedarf eine Beratung mit dem Dorfverein Hohenstein an, an der er teilnehmen wollte.
Zum Bericht des Ortsvorstehers hatte die Anmerkung, dass, wenn größere Probleme, wie z.B. der Bau eines Gehweges in Gladowshöhe, anstehen, diese als Vorlagen in die SVV eingereicht werden sollten. (mehr …)

Antrittsschreiben des neuen Ortsvorstehers

Liebe Einwohner von Hohenstein, Gladowshöhe und Ruhlsdorf,
als neuer Ortsvorsteher des Ortsteils möchte ich dieses Medium nutzen, um ein paar Worte an Sie zu richten.

So frisch gewählt, lässt sich ja noch nicht viel zu zurückliegenden Punkten sagen, deshalb werde ich später noch darauf eingehen, was sich der Ortsbeirat für die Zukunft so vorgenommen hat.
An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal ganz herzlich für die gute Wahlbeteiligung und die Wahl des Ortsbeirates bedanken.
Mit so einer Wahl hat ja jeder Einzelne so seine Erwartungen an diejenigen, denen er seine Stimme gibt. Aus diversen, persönlichen Gesprächen weiß ich, dass da die Erwartungshaltung recht hoch ist und man doch recht genau schaut, was der „Neue“ so macht.

Das wiederum bedeutet, dass ich mir auch persönlich die Messlatte recht hoch hänge und versuchen werde, dem gerecht zu werden.
Man muss mir aber nachsehen, dass ich als Neueinsteiger in die Lokalpolitik noch nicht ganz sattelfest bin und sozusagen das Reiten erst noch erlernen muss. (mehr …)

Jens Knoblich zum Ortsvorsteher gewählt

Am 06.10.2008 fand um 17 Uhr die öffentliche konstituierende Sitzung des Ortsbeirates Hohenstein im Dorfgemeinschaftshaus in Hohenstein statt.
Anwesend waren der ehemalige Ortsbürgermeister Dr. Eberhard Krüger, Strausbergs Bürgermeister Hans Peter Thierfeld, die gewählten Mitglieder des Ortsbeirates,  Jens Knoblich (Einzelwahlvorschlag), Arnold Gebhard (Wahlvorschlag der CDU), Heinz Ortner (Wahlvorschlag der Partei DIE LINKE). Als Schriftführerin war Michaela Lasch tätig.
Nach Eröffnung und Feststellung des amtlichen Wahlergebnisses durch Bürgermeister Hans Peter Thierfeld wurde Dr. Eberhard Krüger mit Dank und Anerkennung aus dem Amt verabschiedet.

Aus der Mitte des Ortsbeirates wurde der neue Vorsteher Jens Knoblich einstimmig in öffentlicher Sitzung gewählt. Als stellv. Vorsteher wurde Heinz Ortner einstimmig gewählt.

Bürgermeister Thierfeld beglückwünschte die neu gewählten Mitglieder des Ortsbeirates und gratulierte Jens Knoblich zur Wahl als Ortsvorsteher von Hohenstein. Dieser versicherte für die Strausberger Ortsteile Gladowshöhe, Ruhlsdorf und Hohenstein „Wir machen die Politik der kleinen Schritte“. Nach der offiziellen Wahl fand dann auch gleich das erste Arbeitsgespräch statt.

Fotos: Stadtverwaltung Strausberg

Wahlergebnis Ortsbeirat Hohenstein

Bei den Kommunalwahlen wurde auch der Ortsbeirat in Hohenstein neu gewählt. Hier das Ergebnis der Wahl:

420 Wahlberechtigte

204 Wähler + 29 Briefwähler = 233 Wähler

Stimmabgabe erfolgte für

Gebhardt, Arnold 156 Stimmen

Ortner, Heinz 146 Stimmen

Knoblich, Jens 352 Stimmen.

Bilder Erntefest 2008

Erntefest 2007

Auch im Jahr 2007 gibt es wieder ein Erntefest.
In unzähligen Sitzungen hat der Dorfverein ein kunterbuntes Programm zusammengestellt. Da ist sicher für jeden etwas dabei.

Highligts in diesem Jahr sind das Duo „Sabine Brand“ und eine Schülerbigband. Letztere konnte ich schon einmal bewundern und freue mich schon jetzt wieder darauf.

Aber auch der Carnevalsclub Zinnowitz beehrt uns wieder. Wer die Vorstellung aus dem letzten Jahr kennt, wird sicherlich schon gespannt sein, was in diesem Jahr geboten wird. Die „Zinno Beach Girls“ sind jedenfalls das erste Mal hier vertreten und werden bestimmt dem Publikum einheizen…

Wie gewohnt werden uns „Die Zwei“ die beiden Tage musikalisch begleiten.

Rasentraktorrennen
Im letzten Jahr wurde der Wanderpokal kampflos an den einzigen Starter übergeben. Das soll sich 2007 ändern.
Das Rennen ist kein Rennen an sich, sondern ein kleiner Geschicklichkeitsparcours. Es kommt also nicht auf die Leistung des jeweiligen Gefährts an, sondern darauf, wie man damit umgehen kann.
Wer mitmachen möchte, kann sich noch melden.

Kindermalwettbewerb
Beim diesjährigen Malwettbewerb suchen wir eure Vorstellungen und Wünsche zum Erntefest. Die drei schönsten und interessantesten Bilder werden ausgezeichnet.
Gebt eure Bilder am Samstag am Kuchenstand ab.

Bilder vom Erntefest Hohenstein 2007

Einwohnerversammlung 2007

Fast hätte man denken können, dass die Straßen rund um den Dorfteich nur deswegen geschoben wurden, weil sich der Bürgermeister der Stadt Strausberg zur Einwohnerversammlung angesagt hat.

Aber Letzterer hatte sich dann doch entschuldigt, und so leitete Dr. Krüger wie gewohnt die jährliche Versammlung.

Auch in diesem Jahr folgten die Einwohner der Ortsteile Hohenstein, Gladowshöhe und Ruhlsdorf zahlreich der Einladung.

Ein Tagespunkt war die Dorfaue von Hohenstein, die leider immer mehr zerfahren wird. Wilde Wege entstanden und werden wohl auch aus Bequemlichkeit immer mehr neu „geschaffen“.

So kam der Vorschlag auf, einen dieser wilden Parallelwege für LKWs und PKWs zu sperren und nur für Fußgänger zu öffnen.

Die Diskussion glitt daraufhin etwas ab zum Thema Straßenbau und der desolate Zustand der alten Pflasterstraße an der Dorfaue.

So wurde u.a. Angeregt dort eine 30er Zone für den Verkehr einzurichten, besonders gerade da, wo der der Kinderspielplatz ist.

Der Vertreter der Stadt Strausberg bot an, dass er sich um die Planung kümmern könnte, machte das aber an einer finanziellen Beteiligung der Anwohner fest.

Dasselbe passierte bei einer zukünftig zu installierenden Straßenbeleuchtung.

Da es da zu keiner Einigung kam, wurde der Vorschlag gemacht, dieses Thema im kleineren Kreis später im Dorfverein zu behandeln.

Auch zum Thema Dorfaue passte der Vorschlag von Herrn Dr. Krüger, das alte Kriegerdenkmal wieder aufzustellen. Dieses war zum Gedanken der Toten des 1. Weltkrieges errichtet worden und wurde wohl in den 70er Jahren abgerissen.

Der Stein ist wieder aufgetaucht und auch die Gedenktafel hat sich angefunden. Zusätzlich wurde angeregt, mit einer zusätzlichen Tafel den Toten beider Weltkriege zu gedenken. Mit der Stadt Strausberg wird versucht, relativ unkompliziert dieses Vorhaben umzusetzen.

Die weitere Diskussion verlief mehr oder weniger im Sande, da immer wieder das Thema Geld zur Sprache kam. Und dieses fehlt der Stadt Strausberg, so dass allmählich der Eindruck entsteht als Ortsteil nur noch das fünfte Rad am Wagen der Stadt zu sein.

Selbst so simple Themen, wie die regelmäßige Rasenpflege der öffentlichen Plätze, konnten deshalb nicht geklärt werden.

Selbst bei der Kostenübernahme von Treibstoff für die Traktoren/Rasenmäher, die durch die Bewohner gestellt werden, um in Eigeninitiative diese Arbeiten zu übernehmen, konnte keiner der anwesenden Vertreter der Stadt eine feste Zusage machen.

Das ist schon traurig, wenn man so etwas mit ansehen muss.