Home » 2009 (Seite 2)
Archiv für das Jahr: 2009
Infoveranstaltung zum Thema Strom-Konzessionsvertrag Ortsteil Hohenstein
Am 15.10.2009 um 19:00 Uhr findet eine Informationsveranstaltung zum Thema Strom-Konzessions-/ Wegenutzungsvertrag Ortsteil Hohenstein im Dorfgemeinschaftshaus statt.
Der bisherige Vertrag mit E.ON edis wurde durch die Stadt Strausberg fristgerecht zum 31.12.2010 gekündigt und nun ist geplant, den neuen Vertrag mit den Stadtwerken Strausberg abzuschließen.
Was das dann genau für die Einwohner von Hohenstein bedeutet, erfährt man auf dieser Info-Veranstaltung.
Hier wird der Geschäftsführer der Stadtwerke, Herr Gagel, in einem Vortrag darauf eingehen und Fragen beantworten.
Ich freue mich auf das zahlreiche Erscheinen der interessierten Einwohner aus Hohenstein, Gladowshöhe und Ruhlsdorf.
Jens Knoblich
Ortsvorsteher
Bolzplatz eingeweiht
Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir den neuen Bolzplatz in Hohenstein einweihen.
Neben den Kindern aus dem Ortsteil waren auch Fußballer aus Klosterdorf und Strausberg vor Ort und brannten darauf, die ersten Spiele zu absolvieren.
Die fanden dann auch kurz nach der offiziellen Eröffnung durch den Bürgermeister von Strausberg Hans-Peter Thierfeld und den Ortsvorsteher Jens Knoblich statt.
Gespielt wurde fair und voller Elan, obwohl der Platz nicht dem Standard entsprach. Aber das sollte er ja auch nicht, da dieser Platz für die Kinder und Jugendlichen des Ortsteils als Bolzplatz gedacht ist.
Dass er für diesen Zweck vollkommen ausreicht, hat dieser Nachmittag gezeigt. Selbst die Erwachsenen, die sich anschließend versuchten, kamen schön ins Schwitzen, als sie dem Fußball hinterher rannten.
An dieser Stelle auch noch einmal vielen Dank an die Familie Minkwitz, die das alles wunderbar vorbereitet hatte.
Einweihung des neuen Bolzplatz in Hohenstein
Die neuen Tore stehen ja nun schon ein paar Tage. Nun wird es langsam Zeit, sie ofiziell einzuweihen.
Und wie macht man das am besten?
In dem man gemeinsam mit den Kids aus dem Ortsteil dort Fußball spielt. Als Verstärkung kommen Fußballer des FC Strausberg vorbei und ich hoffe, dass auch ein paar Eltern sich die Turnschuhe anziehen und wir eine Mannschaft zusammen bekommen.
Diese kleine Veranstaltung findet am 19.09.2009 ab 12:00 Uhr statt. Fürs leibliche Wohl wird gesorgt.
Sport frei! 😉
Update:
Ein Kurzbericht ist jetzt hier zu finden: Bolzplatz eingeweiht
Erntefest 2009
Nun ist es schon wieder vorbei. Das 15. Erntefest in Hohenstein.
Am Freitag wurde traditionell mit dem Lampignonumzug begonnen, der vom Strausberger Fanfarenzug angeführt wurde. Der Fanfarenzug gab anschließend noch ein kleines Konzert und man konnte sich auf dem Festplatz am Lagerfeuer wärmen.
Im Festzelt wurde dann die Stimmung durch die DJ’s „Die Zwei“ kräftig angeheizt. Beim Karaoke, welches nun auch schon seit einigen Jahren sehr gut beim Publikum ankommt, konnten sich Nachwuchstalente beweisen.
Am Samstag begann dann das eigentliche Fest.
Der Morgen begann mit dichten Wolken, aber glücklicherweise machten die größeren Regenschauer einen Bogen um Hohenstein. Bis auf vereinzelte Regentropfen hielt sich das Wetter und wurde im Laufe des Nachmittages immer besser.
Es wäre aber auch zu schade gewesen, wenn das umfangreiche Programm ins Wasser gefallen wäre.
So konnte man wieder sehr schön geschmückte Wagen zum Umzug sehen und die Zinndorfer Feuerwehr zog mit ihrem alten Traktor die Blicke auf sich. (mehr …)
Ankündigung Erntefest Hohenstein
Zum 15. Mal wird in diesem Jahr das Erntefest im Strausberger Ortsteil Hohenstein gefeiert.
Beginn ist am Freitag, den 04.09.2009, um 19:45 mit einem Lampionumzug der, wie immer vom Strausberger Fanfarenzug begleitet wird.
Das das nicht alles ist und auch am Samstag noch viel mehr geboten wird, versteht sich von selbst. Dazu kann man sich das Programm als PDF-Datei hier ansehen(Programm Erntefest Hohenstein 2009), ausdrucken und vielleicht weiter verteilen.
Denn wir wollen doch dieses Jubiläum mit vielen Gästen feiern.
öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Hohenstein
Am 29.06.2009 um 19:00 Uhr findet die nächste Sitzung des Ortsbeirates im Dorfgemeinschaftshaus in Hohenstein statt. Die Sitzung ist öffentlich und interessierte Einwohner des Ortsteils sind herzlich eingeladen.
Auf der Tagesordnung stehe u.a. Themen, wie der Sachstand zum Jugendclub, zur Sanierung der Dorfkirche Ruhlsdorf und die Geschäftsordnung des Ortsbeirates.
Auf meiner Internetseite habe ich noch mehr zu diesem Thema geschrieben.
Richtfest der Ruhlsdorfer Kirche
Die Kirchengemeinde Prädikow im Pfarrsprengel Märkische Schweiz lädt zum Richtfest der Ruhlsdorfer Kirche ein.
Nachdem es lange gedauert hat, bis das nötige Geld zusammen war und auch alle Genehmigungen für die Dachsanierung erteilt waren, sind die Arbeiten bereits soweit fortgeschritten, dass am 27. Juni 2009 Richtfest gefeiert werden kann.
Beginn ist um 10:00 Uhr mit einer Andacht von H. Pf. Fitzner.
Ausgrabungen
In ein paar Monaten soll ja hier nahe dem Dorf wieder mal eine Erdgasleitung verlegt werden. Zwei Leitungen mit Öl und eine mit ebenfalls Erdags liegen da ja schon.
Und nun wird schon dort gebuddelt.
Ich war mal neugierig und bin da hingefahren und hab einfach mal gefragt, was dort gemacht wird.
Und hatte ein nettes Gespräch mit den Leuten, die mir bereitwillig ihr Arbeitsgebiet vorstellten. Das waren nämlich Archäologen, die dort nach Resten alter Siedlungen suchen. Wenn nämlich später da die Erdgastrasse verlegt wird, sind evtl. Überreste verloren. Deshalb sind sie jetzt schon am Werk.
Die bisherigen Funde waren aber nicht so überragend. Ein Fund wird dem Mittelalter und ein anderer der Zeit 1000 v. Chr. zugeordnet.
Ich finde das jedenfalls recht interessant, dass dort auf dem freien feld mal irgendwann Mensche gewohnt haben und ihren Müll in irgendwelchen Gruben entsorgt haben.
Denn genau in solchen Hinterlassenschaften wühlen nun die Wissenschaftler in der Hoffnung, mehr über unsere Geschichte zu erfahren.
Siedlerfest in Gladowshöhe
Am letzten Wochenende fand ja das Siedlerfest in Gladowshöhe statt.
Der Siedlerverein hat auch in diesem Jahr viel Zeit und Arbeit in die Vorbereitung gesteckt, um ein ordentliches Fest zu organisieren. Das hat man auch gemerkt.
Auch das Wetter spielte mit und erst am Abend wurde es regnerisch, was der Stimmung aber keinen Abbruch tat.
Seniorenbeirat der Stadt Strausberg gewählt
Auf der letzten Stadtverordnetenversammlung wurde der Seniorenbeirat der Stadt neu gewählt.
Den Ortsteil Hohenstein vertritt in bewährter Weise Frau Barbara Parge dort. Sie enagagiert sich ja bereits seit Jahren für die Senioren des Ortsteils und organisiert Treffen, Feiern und Fahrten übers Land.
Und wie wir sie kennen, wird sie das auch weiterhin mit Begeisterung fortführen.
Wir wünschen viel Erfolg bei der Arbeit im Seniorenbeirat!